LUXORliving ist nicht nur dank der KNX-Technologie sprichwörtlich offen für flexible Erweiterungen Ihres Smart Home Systems. Zudem lassen sich auch andere Technologien und Services nahtlos integrieren.
Einfach offen
für alles



Sprachsteuerung per
Amazon Alexa
LUXORliving lässt sich bereits seit 2020 über den Amazon Sprachassistenten Alexa steuern. So lassen sich zu Hause die Licht- oder Jalousieverhältnisse ganz bequem per Sprachsteuerung einstellen. Alles was für die Nutzung benötigt wird, ist ein Account in der Theben-Cloud und ein dort registriertes LUXORliving System.
Online Seminar
Sprachsteuerung mit Alexa

Sprachsteuerung per
Google Assistant
LUXORliving ist auch über Google Assistant und die Google Home App steuerbar. Voraussetzung ist ein Zugang zur Theben-Cloud und eine dort registrierte Systemzentrale. Ab sofort heißt es also auch hier:
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
“OK Google, schalte die Deckenleuchte aus“ “OK Google, dimme die Deckenleuchte auf 50%“ “OK Google, fahre die Jalousie hoch auf 80%“ “OK Google, stelle Wohnen Heizen auf 22 Grad ein“.
Online Seminar
Sprachsteuerung mit Google Assistant

Über 700 Dienste mit IFTTT
LUXORliving ermöglicht durch die Integration in den Dienst IFTTT (If-this-then-that) eine Vielzahl an Kombinationen mit weiteren smarten Produkten und internetfähigen Diensten. IFTTT ermöglicht den Anwender:innen die Einrichtung von Regeln durch Kombination von Auslösern (if) und resultierenden Aktionen (then). Dadurch ist LUXORliving offen für die Interaktion mit über 700 verschiedenen Diensten und kann z.B. auch mit Haushaltsgeräten, Audio-/Video, Schließsystemen, Bewässerungsanlagen, Mährobotern, Benachrichtigungs-Diensten und vielem mehr kombiniert werden.

Bosch Home Connect Plus – die App fürs Smart Home
Die App von Home Connect Plus bringt Geräte und Systeme verschiedener Hersteller an einer zentralen Stelle zusammen. Die zentrale, intuitive Steuerung der Smart Home Lösungen oder das Erstellen von personalisierten Automationen gelingt mit Home Connect Plus in wenigen Schritten. Erweitern Sie z.B. eine „Guten Morgen“-Szene um Kaffeemaschine und „Home Sound“-System. Vervollständigen Sie Ihre „Gute Nacht“-Szene um das Ausschalten des Saugroboters, das Verriegeln der Haustür und das Ausschalten von Lichter und Steckdosen. Und steuern Sie die Gartenbewässerung ressourcenschonend, indem die Wetterstation diese Gartenbewässerung abschaltet, sobald es regnet.

Smart Living IoT-Lösungen mit iHaus
Die iHaus Software-Plattform für Smart Home, Smart Living und Smart Building verbindet Produkte und Lösungen der Gebäudetechnik mit IoT-Systemen, Geräten und Dienstleistungen in einer zentralen App (iOS & Android). Und das herstellerneutral und interoperabel. Aktuell lassen sich über 7.000 Geräte von mehr als 400 Herstellern nahtlos miteinander verknüpfen.
Auch beim Thema KNX zeigt die iHaus Plattform ihre Stärke: Durch die Vernetzung des KNX-Standards mit Systemen und Services aus dem IoT ergeben sich enorme Mehrwerte u.a. für Bauherren, Elektroinstallateure, die Wohnungswirtschaft und Fertighaushersteller. Und das bei maximaler Zukunfts- und Investitionssicherheit. Kurz gesagt: iHaus ist die perfekte Plattform, um das LUXORliving KNX Smart Home System mit Geräten und Services anderer Hersteller in voll integrierte Smart Living Lösungen nach Maß zu verwandeln.
Anwendungsbeispiele
Guten Morgen
Jeden Morgen zum Sonnenaufgang startet automatisch die Guten-Morgen-Szene. Licht und Musik gehen an, der Herd und die Kaffeemaschine werden vorgeheizt und die Rollläden werden hochgefahren. Per Theben iON Taster, via Sprachbefehl oder per iHaus App wird die Musik-Szene aktiviert und über verknüpfte Lautsprechersysteme abgespielt.

Waschmaschine fertig
Sobald die Waschmaschine das Waschprogramm beendet hat, wird die Waschmaschine-fertig-Szene ausgelöst. Dabei wird eine Benachrichtigung über die definierten Wege übermittelt, z.B. per Lichtsignal, Push-Nachricht oder Sprachausgabe.

Haus verlassen
Sobald das Türschloss manuell oder per iHaus App verriegelt wird, aktiviert sich die Haus-verlassen-Szene. Dabei werden alle definierten Geräte wie Herd, Kaffeemaschine, Dunstabzug, Licht und Musik automatisch abgeschaltet. Gleichzeitig startet der Saugroboter mit seiner Arbeit.

Mein Henry
Sobald Anwender:innen einen dafür definierten Theben iON Taster betätigen, wird „Mein Henry“ aktiviert und Unterstützung gerufen. Per SMS oder E-Mail kontaktiert Mein Henry den ersten Vertrauten in der Kontaktkette. Wird der Unterstützungsauftrag angenommen, ist der Job erledigt. Reagiert der Vertraute nicht, geht die Benachrichtigung den nächsten Schritt in der Kontaktkette. Sollte keiner der Vertrauten den Unterstützungsauftrag annehmen, benachrichtigt Mein Henry das Beratungszentrum des Deutschen Roten Kreuz (DRK). Dieses nimmt dann telefonisch Kontakt mit dem Anwender auf.

iHaus Smart Living App
Die iHaus Smart Living App können Sie kostenlos im Apple Store und im Google Play Store herunterladen. Über die App lassen sich LUXORliving Komponenten sowie Geräte und Services anderer Anbieter intuitiv miteinander verbinden und steuern (LINKIT) sowie automatisieren (TRIGGER). Zudem können Sie einfach und schnell plattformübergreifende Szenen erstellen und bündeln (SUM-ITup).

Smart Living IoT-Lösungen mit iHaus
Die iHaus Software-Plattform für Smart Home, Smart Living und Smart Building verbindet Produkte und Lösungen der Gebäudetechnik mit IoT-Systemen, Geräten und Dienstleistungen in einer zentralen App (iOS & Android). Und das herstellerneutral und interoperabel. Aktuell lassen sich über 7.000 Geräte von mehr als 400 Herstellern nahtlos miteinander verknüpfen.
Anwendungsbeispiele
Guten Morgen
Jeden Morgen zum Sonnenaufgang startet automatisch die Guten-Morgen-Szene. Licht und Musik gehen an, der Herd und die Kaffeemaschine werden vorgeheizt und die Rollläden werden hochgefahren. Per Theben iON Taster, via Sprachbefehl oder per iHaus App wird die Musik-Szene aktiviert und über verknüpfte Lautsprechersysteme abgespielt.

Waschmaschine fertig
Sobald die Waschmaschine das Waschprogramm beendet hat, wird die Waschmaschine-fertig-Szene ausgelöst. Dabei wird eine Benachrichtigung über die definierten Wege übermittelt, z.B. per Lichtsignal, Push-Nachricht oder Sprachausgabe.

Rauchmelder
Sobald Rauch oder Hitze festgestellt wird, wird die Rauchmelder-Szene ausgelöst. Dabei wird eine Benachrichtigung über die definierten Wege übermittelt, z.B. per Lichtsignal, Push-Nachricht oder Sprachausgabe. Zudem werden die Rollläden hochgefahren.

Haus verlassen
Sobald das Türschloss manuell oder per iHaus App verriegelt wird, aktiviert sich die Haus-verlassen-Szene. Dabei werden alle definierten Geräte wie Herd, Kaffeemaschine, Dunstabzug, Licht und Musik automatisch abgeschaltet. Gleichzeitig startet der Saugroboter mit seiner Arbeit.

Mein Henry
Sobald ein Anwender den Theben iON Taster betätigt, wird „Mein Henry“ aktiviert und Unterstützung gerufen. Per SMS oder E-Mail kontaktiert Mein Henry den ersten Vertrauten in der Kontaktkette. Wird der Unterstützungsauftrag angenommen, ist der Job erledigt. Reagiert der Vertraute nicht, geht die Benachrichtigung den nächsten Schritt in der Kontaktkette. Sollte keiner der Vertrauten den Unterstützungsauftrag annehmen, benachrichtigt Mein Henry das Beratungszentrum des Deutschen Roten Kreuz (DRK). Dieses nimmt dann telefonisch Kontakt mit dem Anwender auf.

Integration von Gegensprechanlagen
Über iHaus lassen sich auch Gegensprechanlagen von Fremdherstellern mit dem LUXORliving KNX Smart Home System verbinden. So können etwa beim Klingeln oder fehlerhafter Eingabe von Zutrittscodes Push-Nachrichten aufs Smartphone geschickt oder Videobilder direkt über die iHaus App übertragen werden.
iHaus Smart Living App
Die iHaus Smart Living App können Sie kostenlos im Apple Store und im Google Play Store herunterladen. Über die App lassen sich LUXORliving Komponenten sowie Geräte und Services anderer Anbieter intuitiv miteinander verbinden, steuern und automatisieren. Zudem können Sie einfach und schnell plattformübergreifende Szenen erstellen und bündeln.
Rauchwarnmelder-Integration mit EI Electronics
Ein Wohnungsbrand oder ein unkontrollierter Kohlenmonoxidaustritt (im Beispiel unser Partner www.eielectronics.de) können tödlich enden. Deshalb ist die Einbindung von Rauch- und Kohlenmonoxid-Warnmeldern in das KNX Smart Home System LUXORliving besonders empfehlenswert.

LUXORliving FAQ
Sie haben Fragen zu den Funktionen von LUXORliving? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten!