LUXOR, Du treue Seele.
Schön war's!

Die Wohnkomfortsteuerung LUXOR wurde mehr als 15 Jahre lang erfolgreich eingesetzt und erfreut bis heute Elektrofachkräfte und Endkunden mit Ihrer einfachen Inbetriebnahme und Bedienung. Doch die Zeit blieb nicht stehen und auch wenn vor 15 Jahren noch niemand von „Smart Home“ geredet hat, geschweige denn die Bedienung mit Smartphone, Tablet oder Personal Assistent in Betracht gezogen hat, sind genau diese Begriffe die aktuellen Synonyme für „Wohnkomfort“.
Im Jahr 2018 haben wir ein neues Wohnkomfort-, pardon Smart Home-System in den Markt eingeführt: LUXORliving. Dieses System bietet alle Funktionen der Wohnkomfortsteuerung LUXOR und sogar noch vieles mehr:
- Einfachste Inbetriebnahme (https://www.luxorliving.de/installateure/)
- Automatische Beschattungsfunktion
- Zeitgesteuerte Aktionen
- Nutzerspezifische Szenensteuerung
- Zentral AUS
- Panikfunktion
- Anwesenheitssimulation
- Intuitive Bedienung mit: Konventionellem Schaltermaterial, systemzugehörigen Tastsensoren, LUXORplay App für iOS, Android und Windows-PC, Personal Assistant wie Amazon Alexa und Google Home
Funktion / Feature | LUXOR | LUXORliving |
Einfache Inbetriebnahme | • | • |
Inbetriebnahme mit Software | x | • |
Netzwerkanbindung | x | • |
Max. Anzahl Geräte im System | 16 | 64 + 64 Funk |
Geräte können in verschiedenen Verteilungen installiert sein | • | • |
Die Verbindung zwischen den Geräten erfolgt mittels Kommunikationsleitung YCYM oder Y(ST)Y oder J-Y(ST)Y | • | • |
Verwendung von gängigem Schaltermaterial | • | • |
Spezielle Tastsensoren verfügbar | x | • |
UP-Aktoren verfügbar | x | • |
Funk-Produkte verfügbar | x | • |
Einfache Bedienung | • | • |
App Bedienung | x | • |
Sprachbedienung mit Amazon Alexa oder Google Home | x | • |
Schalten von Beleuchtung, Steckdosen und anderer Verbraucher | • | • |
Zeitfunktion für z. B. Treppenlicht | • | • |
Dimmen von Glüh-, Halogen und LED-Leuchtmittel | • | • |
Steuern von Jalousie, Rollladen oder Markise | • | • |
Regeln von Heiz- oder Kühlkreisen z.B. Radiator oder Fußbodensysteme | x | • |
Zeitsteuerung von Funktionen möglich | • | • |
Individuelle Szenen-Steuerung | • (3) | • (32) |
Integration aller Funktionen (Schalten, Dimmen, Antriebe, Raumklima) in die Szenen-Steuerung | x | • |
Dämmerungsabhängiges Steuern der Beleuchtung | • | • |
Automatische Beschattungssteuerung | • | • |
Windalarm zum Schutz von Markisen oder Jalousien | • | • |
Nutzerspezifische Szenensteuerung | • | • |
Zentral AUS Funktion | • | • |
Panik-Funktion | • | • |
Anwesenheitssimulation (Urlaubsfunktion) | • | • |
FAQs – Häufig gestellte Fragen
... Ablösung LUXOR
Ersatzteile und Ersatzgeräte werden möglichst lange verfügbar sein. Im Fehlerfall besteht die Möglichkeit, dass Geräte bei uns überprüft und ggf. Instandgesetzt werden. Wenden Sie sich im Bedarfsfall gerne an unser Service-Center hotline@theben.de oder +49 7474 692369
Nein, die technische Unterstützung und Beratung wird selbstverständlich nicht enden. Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne unter hotline@theben.de oder Telefon +49 7474 692369
Nein, eine Kombination ist grundsätzlich nicht möglich. Die beiden Systeme verwenden unterschiedliche „Systemsprachen“. Bei einem Systemwechsel von LUXOR auf LUXORliving beraten wir Sie natürlich gerne.
Ja, auch bei LUXORliving kann die Bedienung, alternativ zu der Bedienung mittels LUXORplay App oder modernen Tastsensoren, auch mit konventionellen Tastern erfolgen. Diese können bei LUXORliving mit Tasterschnittstellen oder Binäreingänge im Verteiler eingebunden werden.
Bei der Rollladen- oder Jalousiesteuerung mit LUXOR, wurde für die Bedienung per Doppeltaster ein Diodenmodul verwendet. Dadurch wurde nur ein Tastdraht für die Ansteuerung beider Fahrtrichtungen benötigt. Diese Art der Verdrahtung ist mit LUXORliving nicht möglich! Alternativen:
1. An der Bedienstelle muss ein zusätzlicher Draht verfügbar sein, so dass für die Ansteuerung beider Fahrtrichtungen jeweils ein separater Tastdraht in die Verteilung führt.
2. Alternativ kann eine Kommunikationsleitung an die Bedienstelle geführt und die Taster an eine Tasterschnittstelle (LUXORliving T2, T4 oder T8) angeschlossen werden.
3. Sollte beides nicht möglich sein, so können die Taster an eine Funk-Tasterschnittstelle (LUXORliving T4 RF) angeschlossen werden. Die Funk-Tasterschnittstelle benötigt 230 V Versorgungsspannung.
LUXORliving beinhaltet alle Funktionen wie sie auch bei LUXOR zu finden sind z. B. Zentral-Aus, Panik- und Urlaubsfunktion, automatische Beschattung, Zeitsteuerung, etc. Zusätzlich besteht bei LUXORliving die Möglichkeit das Raumklima zu regeln, individuelle, funktionsübergreifende Szenen einzurichten, jede Funktion mittels LUXORplay-App zu bedienen, Integration in die Assistenten Amazon-Alexa und Google-Home für Sprachsteuerung und Interaktion mit anderen smarten Produkten, und vieles vieles mehr. Entdecken Sie die Vorteile von LUXORliving unter www.luxorliving.de oder schauen Sie sich die Tutorials auf unserem YouTube-Kanal an.
LUXORliving bietet Ihnen als Anwender maximale Investitionssicherheit. Das System wird kontinuierlich um Geräte und Funktionen erweitert, ist updatefähig und verwendet für die interne Kommunikation den Standard „KNX“. Dies erlaubt den Wechsel von dem Smart Home-System LUXORliving hin zu einem klassischen KNX-System, welches dann auch herstellerübergreifend kommuniziert. Die Besonderheit hierbei: Der Systemwechsel ist ohne den Austausch von LUXORliving-Geräten möglich, da jedes LUXORliving-Gerät auch in einer klassischen KNX-Installation (weiter-) verwendet werden kann. Somit ist die Investition in das Smart Home-System LUXORliving gut angelegtes Geld.